
Liebe alle,
ob ihr uns schon die ganzen letzten Jahre begleitet, uns jetzt erst kennenlernt oder uns kritisch aber wohlwollend beäugt,- ihr seid herzlich eingeladen unseren 5. Geburtstag mitzufeiern. Wir freuen uns auf euer Kommen, das Beisammensein und bedanken uns bei den Menschen die mit uns immerwieder tolle grrrlz*DaIYs gestalteten. Bedanken uns fürs Lachen, Weinen und Abhaten über heterosexistische Zustände, für kreative Ideen, gemeinsames Reflektieren und Weiterdenken. Danke an alle Verbündeten.
Auf zwei tolle Tage und hoffentlich noch viele Jahre mit grrrlz*DaIYs im Awiro!
am: 24. & 25. April
im: Bildungskeller / Universität Rostock / Ulmenstraße 69 / Haus 3
PROGRAMM
/// Argumentationstraining ///
für flti*, geleitet von gemischtgeschlechtlichem Trainer_innen-Team
»»» Freitag 14-20 Uhr & Samstag 10-18 Uhr
Antifeminismus ist seitens rechtspopulistischer Bewegungen und Parteien eine Schnittstelle der Rechten und in Phänomenen wie der Drei-Kind-Forderung der AfD oder dem „Marsch für das Leben“ wird der Drang danach, weibliche* Körper kontrollieren zu wollen, deutlich erkennbar. Männer*bündelei und Verknüpfungen mit vielen anderen Menschenverachtenden Einstellungen, Trans* und Homofeindlichkeit – all das ist alltäglich, ob als Blick, Spruch, Geste, Werbung oder rechtspop Parole. Trollige Blogkommentare nerven ebenso wie Quotenhass oder vermeintlich für „die unterdrückte Frau“ geführte kulturalistisch-rassistische Kopftuch-Debatten. Was bleibt ist der Unmut da tagtäglich durch zu müssen.
Dem wollen wir mit einem Argu-Training etwas entgegen setzen.
Hier gibt es einen Einstieg ausgerichtet an eurem Wissensstand und euren Erfahrungen. Hier wird mit allgemeineren Infos (menschenverachtende Einstellungen, Rechtspop, Grundlagen zur Argumentation) die Basis für den Workshop geschaffen. Das ganze wird mit Blick auf sexistische Erscheinungsformen vertieft um im dritten Schritt zur Anwendung von Gegenstrategien über zu gehen. Hier geht es sowohl um Argumentationen als auch um kreative und individuelle Interventionsstrategien. Dazu gibt es Übungen, Austausch und feedback so wie generelle Infos zur Wirksamkeit verschiedener Ansätze.
Kurz: Technik, Theorie, Austausch und Übungen – mit dem Ziel hilfreiche individuelle Strategien zu proben, die die sprachlosen Momente mit Unmut im Bauch zu kleinen Siegen im Alltag verwandeln!
»»» bitte mit Vorab-Anmeldung per Mail!

/// Feiern, Kopfnicken, Dancen… ///
für flti*
»»» Samstag » Einlass ab 21 Uhr
»»» 22-24 Uhr Acts /// FOX(HipHopRapSpokenWord)+Finna(Zeckensoul/Rap&Gedichte)
»»» nach 24 Uhr /// Musik aus der Dose

/// Was noch geht…!? ///
für all gender
»»» vor allem Freitag-Abend aber auch zwischendurch und nebenbei
» Zine basteln
» Stenciln und Klamotten bedrucken
» Absprachen, Infos, Austausch, Transpi malen zur „take back the night“-Demo am 30. April in Hamburg oder für den 1.Mai und 8.Mai
» Infomaterial & Büchertisch
» oder kommt einfach zum gemeinsamen rumhängen, aufm Campus Sport machen, in der Sonne liegen… vorbei
Support
Lust uns zu unterstützen? Technik, Aufbau, Aufräumen, Einkaufen, Kinderbetreuung…? schreib uns einfach oder komm lang. Wir wären dankbar 
Kinderbetreuung
wenn du ne‘ Betreuung für deine Kinder vor Ort brauchst bitte vorher eine Mail schreiben.
Barrierearmut
Die Räume und Toiletten, die wir nutzen, sind barrierearm zugänglich, für Rollifahrer*innen geeignet.
Pennplätze
Wenn ihr keinen Ort zum pennen habt, dann kontaktiert uns am besten vorher, dann versuchen wir etwas zu organisieren.
Begriffe
flti* = nur für FrauenLesbenTransInter*-Personen, also alle Nicht-Cis-Männer
all gender = offen für alle sozialen Geschlechter, also auch für Cis-Männer*